Editorial Design für ein Sachbuch zur Kulturgeschichte des Gartenbaus. Die Gestaltung verbindet eine klassische Anmutung mit einer klaren, eleganten Formensprache, die an englische Gartenbücher erinnert.
Das Layout folgt einem ruhigen Rhythmus: Bildtafeln und begleitende Texte stehen sich gegenüber und schaffen eine ausgewogene Balance zwischen Bild und Information.
Für den Satz wurde die »Arno Pro«, eine venezianische Renaissance-Antiqua, gewählt. Ihr lebendiger Duktus erinnert an handschriftliche Breitfeder-Schriften und unterstreicht die historische Thematik des Buches. Ergänzend dazu wurden Bildunterschriften und Kolumnentitel in der serifenlosen »Scala Sans« gesetzt, deren Proportionen ebenfalls auf Renaissance-Schriften basieren. Diese Kombination sorgt für eine kontrastreiche, aber dennoch harmonische Typografie.
Das Buch wurde mit dem Sonderpreis des Deutschen Gartenbuchpreises 2016 ausgezeichnet.
Hardcover, Format 18 × 25 cm, 388 Seiten.
Leistungen: